
Rund um unsere Produkte
Willkommen in meinem kleinen Atelier! Entdecken Sie die vielfältige Welt von Elowynn Jewellery! Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften unserer Materialien haben wir uns für eine besondere Kombination entschieden: Edelstahl, Metall, Sterling Silber und Messing. Edelstahl überzeugt durch seine Formstabilität und Anlaufbeständigkeit, während Metall weich ist und filigrane, detaillierte Designs ermöglicht. Durch die harmonische Verbindung dieser Materialien kreieren wir Schmuckstücke, die von ausgefallen-rustikal bis hin zu filigran-chic reichen – stets stilvoll, vielseitig und für jeden Anlass. Damit Sie stets Freude an Ihren Lieblingsstücken haben und bestens über die verwendeten Materialien sowie eventuelle Hinweise informiert sind, möchte ich Ihnen hier einige wichtige Hinweise und Warnhinweise geben. Ich stelle Ihnen hier meine verwendeten Materialien vor.
Warnhinweise
-
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet: Kleine Teile können verschluckt oder eingeatmet werden und stellen Erstickungsgefahr dar.
-
Nicht für den Kontakt mit Wasser oder Chemikalien geeignet: Wasser, Parfüm, Lotionen und Reinigungsmittel können das Material beschädigen oder verfärben.
-
Nicht tragen beim Duschen, Schwimmen oder Sport: Vermeidet Schäden durch Wasser, Schweiß oder Reibung.
-
Regelmäßig reinigen und pflegen: Um die Langlebigkeit des Schmucks zu gewährleisten, reinigen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch.
-
Auf allergische Reaktionen achten: Bei empfindlicher Haut kann bestimmter Schmuck allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Unwohlsein Schmuck ablegen.
-
Nicht unachtsam ablegen: Schmuck kann verloren gehen. Bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
-
Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien: Substanzen wie Alkohol, Aceton oder Bleichmittel können das Material beschädigen.
-
Aufbewahrung: Bewahren Sie Schmuck getrennt auf, um Kratzer und Verformungen zu vermeiden.
Pflegehinweise
-
Regelmäßige Reinigung:
Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub, Schmutz und Öle zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung können Sie eine milde Seifenlösung verwenden und den Schmuck anschließend gut abspülen und trocken. -
Aufbewahrung:
Bewahren Sie Schmuck getrennt voneinander in weichen Beuteln, Schmuckkästchen oder Fächern auf, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Am besten aufbewahren, wenn er nicht getragen wird. -
Vermeidung von Chemikalien:
Halten Sie Ihren Schmuck fern von Haushaltsreinigern, Parfüms, Haarspray, Lotionen und Chlorwasser, da diese Stoffe das Material angreifen und verfärben können. -
Schmuck beim Duschen und Schwimmen ablegen:
Entfernen Sie Schmuck beim Duschen, Baden, Schwimmen oder Saunabesuchen, um Korrosion und Verfärbungen zu verhindern. -
Vorsicht beim Sport:
Nehmen Sie Schmuck während sportlicher Aktivitäten ab, um Beschädigungen oder Verformungen zu vermeiden. -
Professionelle Reinigung und Wartung:
Lassen Sie hochwertigen Schmuck gelegentlich bei einem Fachmann reinigen und prüfen, z.B. auf lose Steine oder Verschleiß. -
Vermeidung von Hitze:
Bewahren Sie Schmuck an einem kühlen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Farbverfärbungen und Materialschäden zu verhindern.
-
Messingschmuck:
- Warme, goldähnliche Farbe, die Eleganz und Wärme ausstrahlt
- Gute Bearbeitbarkeit, wodurch detaillierte Designs möglich sind
- Robust und langlebig bei richtiger Pflege
- Günstiger als echtes Gold, daher eine erschwingliche Alternative
-
Sterlingsilber:
- Heller, glänzender Look, der zeitlose Eleganz vermittelt
- Antibakterielle Eigenschaften, was den Tragekomfort erhöht
- Hochwertiges Material, das sich gut polieren lässt
- Lässt sich vielseitig kombinieren und kann sowohl elegant als auch casual getragen werden
-
Metall (allgemein):
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Legierungen
- Stabil und langlebig, besonders bei hochwertigen Metallen
- Leicht zu pflegen und zu reinigen
- Vielfältig in Farb- und Oberflächenvarianten
Harmonie im Schmuckdesign:
Die Kombination aus Messing, Sterlingsilber und anderen Metallen schafft ein harmonisches Zusammenspiel verschiedener Farb- und Texturkontraste. Das warme, goldene Aussehen des Messings wirkt lebendig und einladend, während das kühle, silberne Glänzen des Sterlingsilbers für Frische und Eleganz sorgt. Durch die Verbindung dieser Materialien entsteht ein ausgewogenes Design, das sowohl auffällig als auch stilvoll wirkt. Die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und Farbtöne ergänzen sich gegenseitig und verleihen dem Schmuckstück eine faszinierende Tiefe und Vielseitigkeit. So vereinen sich die positiven Eigenschaften der einzelnen Metalle zu einem harmonischen Gesamtbild, das sowohl robust als auch elegant ist.
Perlen – Vielfalt, Material und Eigenschaften für einzigartigen Schmuck
In der Welt des Schmucks sind Perlen seit Jahrhunderten ein Symbol für Eleganz, Reinheit und Natürlichkeit. Bei der Herstellung unserer Schmuckstücke verwenden wir eine Vielzahl von Perlen, die durch ihre unterschiedlichen Materialien, Farben und Oberflächen überzeugen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Perlentypen und ihre Eigenschaften:
1. Süßwasser-Perlen
Material: Natürliche oder kultivierte Perlen, die in Süßwasser-See- und Flussgewässern gezüchtet werden.
Eigenschaften:
- Vielfältige Formen und Farben – von rund bis unregelmäßig, in Rosa, Weiß, Lila, apricot.
- Günstiger im Vergleich zu Salzwasserperlen.
- Leicht und angenehm zu tragen.
- Pflege: Mildes Reinigungsmittel und weiches Tuch.
2. Akoya-Perlen
Material: Salzwasserperlen, die in Japan und China kultiviert werden.
Eigenschaften:
- Klassisch rund und sehr glänzend.
- Farbpalette: Weiß, Creme, Rosé, Gold.
- Hochwertig und begehrt, oft für edlen Schmuck verwendet.
- Pflege: Regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, vor Kosmetika schützen.
3. Südsee-Perlen
Material: Großwüchsige Salzwasserperlen, die in Australien, den Philippinen und Indonesien gezüchtet werden.
Eigenschaften:
- Größe meist ab 9 mm aufwärts – beeindruckend und luxuriös.
- Farben: Weiß, Creme, Gold, Champagner.
- Oberfläche: Sehr glatt und glänzend.
- Besonderheit: Exklusiv und teuer, ideal für besondere Anlässe.
4. Tahiti-Perlen
Material: Dunkle Salzwasserperlen, hauptsächlich aus Französisch-Polynesien.
Eigenschaften:
- Dunkle Farben: Schwarz, Grau, Grün, Blau, Lila.
- Unikate Oberflächenstrukturen, oft mit einem schimmernden Perlmutt-Effekt.
- Besonders beliebt für elegante und mystische Schmuckstücke.
5. Kultur- und Naturperlen
Neben den oben genannten gibt es auch natürliche Perlen, die ohne künstliche Zucht entstehen, sowie innovative Materialen wie Keshi-Perlen, die oft unregelmäßig und einzigartig sind.
Materialien für den Perlenaufbau:
Neben den Perlen selbst verwenden wir hochwertige Materialien für die Fassung und Ketten:
- Sterlingsilber oder 14-karätiges Gold für langlebige und elegante Fassungen.
- Lederbänder und Perlonfäden für lässige, moderne Looks.
- Metallelemente wie Verschlüsse und Perlenkappen, die sorgfältig verarbeitet werden, um die Perlen sicher zu halten.
Eigenschaften für langlebigen Schmuck:
- Hochwertige Perlen sind empfindlich gegenüber Säure, Parfüm und Chemikalien. Daher empfehlen wir vorsichtiges Tragen und Pflege.
- Die Oberflächen sind oft mit einem dünnen Perlmuttfilm überzogen, der bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden kann.
Glasperlen
Glasperlen sind klassische Schmuckbestandteile, die durch das Schmelzen von Glas in verschiedenen Farben, Formen und Oberflächenstrukturen hergestellt werden. Sie sind langlebig, leicht und vielseitig einsetzbar. Mit ihrer glänzenden Oberfläche und den vielfältigen Farbvarianten eignen sie sich hervorragend für elegante und trendige Schmuckstücke.
Acrylperlen
Acrylperlen bestehen aus Kunststoff und sind besonders leicht. Sie sind in unzähligen Farben, Formen und Größen erhältlich. Durch ihre Vielfalt und das geringe Gewicht eignen sie sich ideal für auffällige, farbenfrohe Designs und lassen sich komfortabel tragen.
Edelstahlperlen
Edelstahlperlen sind robust, hypoallergen und widerstandsfähig gegen Rost und Korrosion. Sie verleihen dem Schmuck einen modernen, eleganten Look und sind perfekt für langlebige, zeitlose Stücke geeignet. Ihre glänzende Oberfläche sorgt für einen hochwertigen Eindruck.
Edelsteinperlen
Edelsteinperlen werden aus echten Edelsteinen wie Amethyst, Rosenquarz, Lapislazuli oder Tigerauge gefertigt. Sie besitzen natürliche Schönheit, einzigartige Farbverläufe und eine angenehme Haptik. Edelsteinperlen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern werden auch oft mit positiven energetischen Eigenschaften verbunden.
Naturperlen
Naturperlen, wie Süßwasser- oder Meeresperlen, entstehen in Muscheln und sind die klassischen Perlen für eleganten Schmuck. Sie haben einen natürlichen Glanz, sanfte Farbnuancen und eine einzigartige Oberfläche. Naturperlen sind zeitlos und vermitteln eine besondere Eleganz.
Muscheln
Muscheln sind ein natürliches Material, das oft für maritime und Boho-Styles verwendet wird. Sie besitzen eine schimmernde Oberfläche, die je nach Art und Behandlung variiert. Muscheln bringen einen natürlichen, sommerlichen Touch in jeden Schmuck.
Jedes dieser Materialien bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lässt sich individuell kombinieren. Ob elegant, modern, natürlich oder bunt – mit den oben genannten Perlen und Materialien kann ich Schmuck kreieren, der einzigartig und persönlich ist.
Holzperlen ( Holz )
Holzperlen sind natürliche Schmuckbestandteile, die aus verschiedenen Holzarten gefertigt werden. Sie zeichnen sich durch ihre warme Optik, angenehme Haptik und vielfältige Oberflächenstrukturen aus. Leicht und umweltfreundlich sind sie perfekt für einen natürlichen, boho- oder rustikalen Stil und verleihen jedem Schmuckstück eine authentische, organische Note.
Fimo-Perlen
Fimo-Perlen bestehen aus polymerclay und sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie lassen sich in unzähligen Farben, Formen und Mustern modellieren, was sie ideal für individuelle und verspielte Designs macht. Ihre glatte Oberfläche und die breite Farbpalette ermöglichen einzigartige, bunte Schmuckkreationen.
Resin-Perlen/ Resain
Resin-Perlen werden aus Kunstharz hergestellt und sind besonders beliebt für ihre Transparenz und die Möglichkeit, kreative Effekte wie eingegossene Dekorationen oder Farbverläufe zu erzielen. Sie sind langlebig, leicht und vielseitig einsetzbar. Resin-Perlen verleihen Schmuckstücken einen modernen, eleganten Look.
Ton-Perlen / Ton
Ton-Perlen sind handgefertigte Schmuckelemente aus gebranntem Ton. Sie zeichnen sich durch ihre natürliche, matte Oberfläche und individuelle, oft unregelmäßige Formen aus. Tonperlen vermitteln eine rustikale, künstlerische Atmosphäre und eignen sich hervorragend für handgemachte, kreative Schmuckstücke.
Keramik-Perlen / Keramik
Keramikperlen sind aus gebranntem, glasiertem Material gefertigt und bieten eine Vielzahl an Farben, Mustern und Oberflächenstrukturen. Sie sind robust, elegant und verleihen Schmuckstücken eine edle Note. Mit ihrer vielfältigen Gestaltungsmöglichkeit passen sie sowohl zu klassischen als auch zu modernen Designs.
Bänder
- Leder
- Material: Naturprodukt, hergestellt aus Tierhäuten, meist Rinder-, Ziegen- oder Schafsleder.
- Eigenschaften: Robust, langlebig, flexibel, hat eine natürliche Textur und kann in verschiedenen Farben und Oberflächen (glatt, rau, gegerbt) erhältlich sein. Es verleiht Schmuckstücken einen eleganten und natürlichen Look.
- PU Leder (Polyurethan-Leder)
- Material: Synthetisches Material, das echtes Leder imitiert, hergestellt aus einer Kunststoffschicht auf einem Textilträger.
- Eigenschaften: Weich, strapazierfähig, pflegeleicht, vegan und kostengünstiger als echtes Leder. Es ist in vielen Farben und Oberflächen erhältlich und eignet sich gut für modebewussten Schmuck.
- Nylon
- Material: Hochwertiges, synthetisches Polyamid-Garn.
- Eigenschaften: Sehr widerstandsfähig, elastisch, leicht, wasserabweisend und langlebig. Wird häufig für Bänder und Schnüre verwendet, die Flexibilität und Stabilität benötigen.
- Paracord (Parachute Cord)
- Material: Nylon- oder Polyesterfaser, ursprünglich für Fallschirmschnüre entwickelt.
- Eigenschaften: Extrem robust, langlebig, flexibel und wasserbeständig. Ideal für robuste, abenteuerliche Schmuckstücke oder Armbänder.
- Stickband
- Material: Oft Baumwolle, Leinen oder synthetische Stoffe.
- Eigenschaften: Leicht, flexibel, in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Wird häufig für Stick- oder Dekorationszwecke im Schmuck verwendet.
- Schmuckband
- Material: Vielfach aus Textil, Satin, Seide oder synthetischen Fasern gefertigt.
- Eigenschaften: Glatt, weich, glänzend, in vielen Farben und Breiten erhältlich. Geeignet für elegante und feminine Schmuckdesigns.
- Ketten
- Material: Metall (z.B. Edelstahl, Silber, Gold, Messing) oder Kunststoff.
- Eigenschaften: Stabil, belastbar, variabel in Design und Breite. Ketten dienen oft als Basis für Anhänger oder als Armband- und Halsketten.
- Draht
- Material: Metallischer Draht, meist aus Kupfer, Silber, Edelstahl oder verzinktem Stahl.
- Eigenschaften: Flexibel, formbar, langlebig, kann zu Spiralen, Anhängern oder Rahmen gebogen werden. Ideal für filigrane Arbeiten und individuelle Gestaltung.
Diese Materialien bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um kreativen und langlebigen Schmuck herzustellen, wobei die Wahl des Materials je nach gewünschtem Stil, Funktion und Budget variiert.